Darf ich vorstellen – heute sind Theres & Benni von Gernekochen bei uns zu Gast und haben saftige Brownies für unsere Party mitgebracht. Theres & Benni haben wir im April in Köln kennengelernt und seitdem besteht ein reger virtueller Kontakt über den wir uns immer wieder freuen. Am liebsten wären wir allerdings direkte Nachbarn, denn was bei den beiden auf dem Teller landet ist immer so lecker, dass uns das Wasser im Mund zusammen läuft! 🙂 Weiterlesen
Gebäck
Vanillekipferl – nach Uromas Rezept
Die BESTEN Vanillekipferl auf der ganzen Welt. Ja ich weiß, das behauptet jeder von seinem Rezept, aber dieses stammt von meiner Uroma! Alle die bisher probieren durften haben gesagt, dass sie noch keine besseren gegessen haben. Also ist meine Behauptung nicht bloß aus der Luft gegriffen! 😉 Weiterlesen
Knusperstangen – Gastbeitrag von Münchnerküche
Kölsches Dinkelbrot – Gastbeitrag von den Jungs aus Köln
Heute gibt es Dinkelbrot – natürlich mit Bier! Mit Kölsch um genau zu sein, denn heute sind Torsten und Sascha von Die Jungs kochen und backen bei uns zu Gast!
Wir freuen uns sehr, dass ihr unserer Geburtstagseinladung gefolgt seid und dieses köstliche Brot mitgebracht habt. Daher ein Dickes Dankeschön nach Köln und Herzlich Willkommen bei den Schlemmerkatzen!
***
Die Schlemmerkatze wird echt schon 2 Jahre alt …! Unglaublich, aber wahr. Damit die Cat und der Onkel keine Spielsachen geschenkt bekommen, haben sie einfach aus den 2 Jahren, 20 gemacht ;-). Dafür habt ihr euch echt gut gehalten, aber zum Glück rechnen wir heute ja in Schlemmerkatzenjahren! Weiterlesen
Saftiger Zitronenkuchen
…und einen ganz Herzlichen Glückwunsch zum 2. Bloggeburtstag von fraustillerbackt.de!
Ria (Frau Stiller) feiert eine große Gartenparty und jeder kann etwas mitbringen. Ich habe mich für einen saftigen Zitronenkuchen entschieden! Der hält die Sommerhitze aus, ist nicht zu süß und erfrischt die Gäste nach all den deftigen Leckereien! 😉 Weiterlesen
Kaiserschmarrn [Gewinnspiel beendet]
—————————-Update—————————————————
Die Gewinner wurden ausgelost und bereits per Mail benachrichtigt! Herzlichen Glückwunsch euch allen und Vielen Dank für’s mitmachen!
Alle anderen sind bitte nicht traurig! Erzählt euren Freunden von uns und bleibt uns treu. Es gibt bestimmt bald wieder was zu gewinnen 😉 ….und leckere Rezepte haben wir ja sowieso immer für euch!
—————————————————————————————–
Heute gibt es den (vorerst) letzten Beitrag zum Südtirol-Spezial! Ich hoffe, dass wir euch kulinarisch in Urlaubsstimmung versetzen konnten… Die Wetterfee hat ja endlich ein Einsehen und schickt nun auch die Sonne zu uns!
Zum Abschluß der Woche wird es nochmal süß! Nach einer Wanderung durch die Südtiroler Berge, darf ein echter Hüttenkaiserschmarrn nicht fehlen!
Zu meiner große Freude, gibt es auf viele Hütten Kaiserschmarrn OHNE Rosinen. Man liebt sie oder man hasst sie…. Ich gehöre zur letzteren Gattung und bin immer genervt, wenn ich die Rosinen aus dem Schmarrn oder anderem Gebäck puhlen muss! Falls es hier natürlich Rosinenliebhaber gibt, so verzeiht mir bitte. Ihr dürft sie dem Rezept in beliebiger Menge hinzufügen! 😉
Bevor ich euch jetzt noch weiter Schmarrn erzähle, möchte ich euch gern den 4. Sponsor der Woche vorstellen! Gourmemories!
Mittlerweile gibt es ja diverse Anbieter von sogenannten Foodboxen! Diese kann man sich einmalig oder im Monats-Abo bestellen. Dann klingelt irgendwann der Postbote und bringt ein paar Paket voller Überraschungen. Bei Gourmemories ist das aber besonders spannend!! Da kommt nämlich ein Paket mit köstlichen Südtiroler Spezialitäten! <3
Es gibt Marmeladen, Speck- und Wurstwaren, Schüttelbrot, Pasta, Süßigkeiten und vieles mehr zu entdecken. Wer unsicher ist und nicht gleich eine große Box oder ein Abo bestellen will, der kann auch erstmal eine kleine Probierbox wählen. Und genau eine solche Probierbox könnt ihr gewinnen! Das klingt doch lecker, oder? Was drin ist? Kann ich euch nicht sagen, das ist ja gerade die Überraschung. Aber da die Südtiroler einen guten Geschmack haben, bin ich sicher dass ihr nicht enttäuscht sein werdet! 😉
Schaut einfach mal bei Gourmemories vorbei – da könnt ihr euch schon mal ein bisschen Appetit holen und seht, was möglicherweise in der Box steckt, die wir hier verlosen dürfen!
Und wie war das nochmal mit dem Gewinnen?
Ganz einfach! Hinterlasst unter DIESEM Blogbeitrag einen Kommentar was ihr mit Südtirol verbindet! Wart ihr schon mal dort? Was ist euer Lieblingsort oder euer Lieblingsrezept?!
Preise im Überblick:
Tischsets von olleTog (3x 4 Stück)
Südtiroler Gewürzset von Pfeffersack & Soehne
6 Flaschen Südtiroler Wein von Belvini
Kleine Probierbox mit Südtiroler Spezialitäten von Gourmemories
- Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am 20.07.2016 um 23:59Uhr
- Während diesem Zeitraum hinterlasst bitte einen Kommentar unter diesem Beitrag. Achtung: Kommentare, die lediglich ein Wort enthalten nehmen nicht an der Verlosung teil. Wer etwas gewinnen möchte, darf gern in ganzen Sätzen schreiben und die gängigen Grußformeln nutzen! 😉
- Nach Ablauf der Frist werden die Gewinne unter allen eingegangen Kommentaren ausgelost. Die Glücksfee ist der Onkel!
- Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein und einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben.
- Ihr erklärt euch damit einverstanden, dass wir eure Kontaktdaten an die Sponsoren übermitteln dürfen, damit der Gewinn per Post verschickt werden kann.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ihr dürft gern in der weiten Welt des Social Media Netzwerks mal bei den Sponsoren (und natürlich auch bei Schlemmerkatze) vorbeischauen und einen Like hinterlassen! Dies ist keine Bedingung für die Teilnahme an der Verlosung, aber wir würden uns sehr darüber freuen!
So, nun wünschen wir euch viel Glück!
Ich würde jetzt gern einen Kaiserschmarrn essen – wer noch?
Zutaten für 2 Portionen:
- 150g Mehl
- 200ml Milch
- 4 große Eigelb
- 1 EL Rum
- Mark von 1/4 Vanilleschote
- 4 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 40g Zucker
- 1 EL Butter
- Puderzucker
Mehl, Milch, Eigelb, Vanille und Rum zu eiem glatten Teig verrühren. Eiweiß mit Salz halb steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und zu festem Eischnee schlagen. Eischnee unter den Teig heben, sodass eine luftige Masse entsteht.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig hineingießen. Auf der Unterseite goldgelb backen, dann wenden und 1-2 Minuten weiterbacken. Schmarrn nun in grobe Stücke reißen und gut durchrösten. Mit Puderzucker bestäuben und ein Stück Butter hinzugeben. Kaiserschmarrn schwenken und leicht karamellisieren lassen.
Auf einem Teller anrichten und mit Puderzucker bestreuen. Nach Belieben mit Preiselbeeren, Apfelmus oder Himbeerkompott servieren.
Viel Glück,
Cat & Onkel
Vinschger Paarl [Gewinnspiel & Werbung]
…oder auch Vinschgauer genannt! Dies ist die dritte Köstlichkeit, die wir mit Südtirol verbinden und euch daher unbedingt vorstellen müssen. Ein Urlaub ohne Vinschgauer geht nämlich gar nicht! Wobei ich sagen muss, dass ich es anfangs gehasst habe. Ich bin nämlich kein großer Freund von Fenchel, Kümmel und Anis und genau das ist es, was die Vinschgauer ausmacht. Aber wenn die Mischung und Dosierung der Gewürze rund ist, dann gibt’s zu einer ordentlichen Jause mit Speck und Käse kein besseres Brot! Weiterlesen
Erdbeerkuchen im Glas
…ohne „Glibber“, dafür mit feiner Kaffeesahne! Klingt das nicht verführerisch? Ich habe glaub ich letztes Jahr schon mal erwähnt, dass ich diesen fürchterlichen Tortenguss überhaupt nicht mag. Schon gar nicht, wenn das Verhältnis von Guss zu Erdbeeren 1:1 ist. Daher hab ich Erdbeerkuchen am liebsten von meiner Oma gegessen – sie hat die Früchte immer nur hauchdünn mit Guss überzogen. Aber hier gibt’s ja heute keinen klassischen Erdbeerkuchen, sondern eine etwas pfiffigere Version! Weiterlesen
Rote Bete Minigugl und eine Priseccoempfehlung zum Geburtstag
Eeeeeeeeeendlich gibt’s hier wieder was zu Naschen! Ich hoffe ihr freut euch genauso sehr wie ich 🙂 Und kurz bevor der Mai zuende ist, hab ich natürlich auch einen Prisecco dabei [Werbung].
Wer es noch nicht mitbekommen hat – im Hause Schlemmerkatze wurde fleißig renoviert. Jetzt haben wir endlich wieder ein hübsches Esszimmer, damit wir Freunde und Familie lecker bekochen können und die ganzen Gerichte nicht immer alleine essen müssen. Sonst macht sich das irgendwann doch mal auf der Waage bemerkbar…..
Jetzt fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten, aber das hindert uns nicht mehr daran für euch in der Experimentierküche zu stehen. „Experiment“ wäre dann auch gleich das Stichwort zum heutigen Minigugl… Zusammen mit dem Prisecco, den ich euch vorstellen möchte, ist das was für die Mutigen unter euch. Was wie ein harmloser Schokogugl Weiterlesen
Schwarzbierbrot im Tontopf
Es ist mal wieder Zeit für ein leckeres Brot, oder?! Ich habe euch heute ein saftig-malziges Schwarzbierbrot im Speckmantel mitgebracht. Klingt das nicht verlockend? Genau das Richtige für ein Picknick, zum Grillen oder wenn ihr mal nichts außer Butter im Kühlschrank habt. Es geht nichts über lauwarmes knuspriges Brot mit Butter. Da braucht man weder Wurst noch Käse 😉 Weiterlesen

















