Falscher Amaretto – Sommer im Pinnchen

Falscher Amaretto

Der Sommer hat wirklich nochmal alles gegeben und sich auch vom kalendarischen Herbstanfang nicht beeindrucken lassen! Ich freu mich sehr darüber – und ihr?

Da nun aber jeden Tag Schluß sein kann mit Sonnenschein und Grillwetter, haben Tine von Pottlecker und Katti von Pottgewächs zur Blogparade „Sommer im Pinnchen“ aufgerufen. Es gilt den Sommer in Form von Früchten, Beeren und Nüssen in Flaschen einzufangen und zu konservieren. Und hier ist nicht die jugendfreie Version von Saft und Sirup gefragt, sondern etwas mit ordentlich Umdrehungen! 😉 Weiterlesen

Crème Brûlée mit Tonkabohne

Crème Brûlée mit Tonkabohne

Ihr mögt Crème Brûlée? Dann werdet ihr die Variante mit Tonkabohne LIEBEN! Falls ihr keine Ahnung habt, was Tonkabohnen überhaupt sind und was man damit macht, seid ihr hier genau richtig.

Dieses Rezept durften wir für Pfeffersack & Soehne entwickeln, die wundervolle Rezeptkarten gedruckt haben! Wenn ihr euren Tonkabohnenvorrat im P&S Onlineshop aufstocken wollt, bekommt ihr das Rezept druckfrisch dazu geliefert 🙂 Weiterlesen

Nougat-Lavendel Panna Cotta

Panna Cotta

…mit gegrilltem Pfirsich und einem köstlichen PriSecco! [Werbung]

Ich gebe zu, dass die Kombination aus Nougat und Lavendel ein bißchen außergewöhnlich klingt. Und wer unter einem „Lavendelkissen hilft gegen alles – Kindheitstrauma“ leidet denkt sich bestimmt, dass man Lavendel keinesfalls essen kann oder will. Aber: man kann Lavendel essen und in der richtigen Dosierung ist es einfach lecker! Das müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben! 😉 Weiterlesen

Erdbeereis mit Schoki

erdbeereis

…oder wie ich es nenne: Straccia-Berry-Eis!

Obwohl die Erdbeersaison dieses Jahr etwas dürftig ausgefallen ist, habe ich es geschafft 2x dieses köstliche Eis zu machen. Diese Kreation ist übrigens das Ergebnis von „Ich-kann-mich-nicht-entscheiden-welches-Eis-ich-lieber-mag“… Erst wollte ich ein Vanilleeis machen, dann doch lieber eins mit Erdbeeren und Stracciatella wäre ja auch nicht schlecht. So ist kurzerhand ein Erdbeereis auf Milch-Sahne-Basis mit flüssiger Zartbitterschokolade entstanden. 🙂 Darf ich vorstellen – das Stracciaberryeis! Soooooo gut! Und weil die liebe Ina mit ihrem Blog „Ina Is(s)t“ gerade alles rund um sieben Beeren sucht, bringe ich mal eine große Portion vorbei!

Neben Erdbeeren gibt es beim Event noch Rezepte mit Brombeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Sanddorn. Letzteres hätte mich auch sehr gereizt, aber ich wüsste ehrlich gesagt nicht wo ich hier bei uns Sanddorn bekomme….

Schaut doch einfach mal bei Ina vorbei, wenn ihr noch mehr beerige Rezepte wollt!

Erdbeeren sind mir persönlich aber einfach die liebsten und so habe ich mich für dieses Eis entschieden. Ich hoffe, euch gefällt es genauso gut wie mir. 🙂

Schmeckt übrigens auch bei schlechtem Wetter! Also schnappt euch schnell noch die letzten Erdbeeren dieses verregneten Sommers und zaubert euch ein Eis daraus.

erdbeereis

Hier gibt’s das Rezept:

Zutaten

Die Vanillepaste mit der Milch und dem Invertzucker in einem Topf erhitzen. Einmal kurz aufkochen lassen und zur Seite stellen.

Erdbeeren putzen und in einem Mixer fein pürieren.

Sahne in eine große Schüssel geben.

Eigelb, Zucker und Salz in eine weitere Schüssel geben und über dem heißen Wasserbad schaumig rühren. Zeitgleich die Vanillemilch wieder erhitzen.

Wenn die Eiermasse schön schaumig cremig ist, die heiße Vanillemilch langsam in einem dünnen Strahl  einrühren und über dem Wasserbad zur Rose abziehen. Die Masse dabei stetig mit einem Holzlöffel rühren! Idealerweise solltet ihr eine Temperatur von 80°-85°C erreichen. Wird die Masse zu heiß gerinnt das Ei – also Vorsicht! Wenn die Masse deutlich andickt sofort von der Hitze nehmen.

Die Masse nun mit de Erdbeerpüree zur Sahne gießen und alles über einem Eiswasserbad kalt rühren. Wer es ganz eilig hat, kann die Masse auch im Gefrierfach oder im Kühlschrank herunterkühlen.

Ist die Eismasse gut gekühlt, kann es losgehen. Die Flüssigkeit in eure Eismaschine geben und ca. 1 Stunde zu Eis gefrieren lassen.

In der Zwischenzeit die Eisform ins Gefrierfach stellen und die Schokolade schmelzen. Die Flüssige Schokolade etwas abkühlen lassen, sie sollte aber noch gut fließen.

Ca. 3 Minuten vor Ende der Gefrierzeit in der Eismaschine, Deckel öffnen und die Schokolade in einem dünnen Strahl ins Eis fließen lassen.

Fertige Eismasse in die vorgekühlte Form füllen und nochmal ins Gefrierfach stellen.

erdbeereis

Habt eine beerige Eiszeit,

Eure Cat

Kaiserschmarrn [Gewinnspiel beendet]

Kaiserschmarrn

—————————-Update—————————————————

Die Gewinner wurden ausgelost und bereits per Mail benachrichtigt! Herzlichen Glückwunsch euch allen und Vielen Dank für’s mitmachen!

Alle anderen sind bitte nicht traurig! Erzählt euren Freunden von uns und bleibt uns treu. Es gibt bestimmt bald wieder was zu gewinnen 😉 ….und leckere Rezepte haben wir ja sowieso immer für euch!

—————————————————————————————–

Heute gibt es den (vorerst) letzten Beitrag zum Südtirol-Spezial! Ich hoffe, dass wir euch kulinarisch in Urlaubsstimmung versetzen konnten… Die Wetterfee hat ja endlich ein Einsehen und schickt nun auch die Sonne zu uns!

Zum Abschluß der Woche wird es nochmal süß! Nach einer Wanderung durch die Südtiroler Berge, darf ein echter Hüttenkaiserschmarrn nicht fehlen!

Zu meiner große Freude, gibt es auf viele Hütten Kaiserschmarrn OHNE Rosinen. Man liebt sie oder man hasst sie…. Ich gehöre zur letzteren Gattung und bin immer genervt, wenn ich die Rosinen aus dem Schmarrn oder anderem Gebäck puhlen muss! Falls es hier natürlich Rosinenliebhaber gibt, so verzeiht mir bitte. Ihr dürft sie dem Rezept in beliebiger Menge hinzufügen! 😉

Bevor ich euch jetzt noch weiter Schmarrn erzähle, möchte ich euch gern den 4. Sponsor der Woche vorstellen! Gourmemories!

GOU-LOGO-Versione-1-WEB-600X600-3

Mittlerweile gibt es ja diverse Anbieter von sogenannten Foodboxen! Diese kann man sich einmalig oder im Monats-Abo bestellen. Dann klingelt irgendwann der Postbote und bringt ein paar Paket voller Überraschungen. Bei Gourmemories ist das aber besonders spannend!! Da kommt nämlich ein Paket mit köstlichen Südtiroler Spezialitäten! <3

Es gibt Marmeladen, Speck- und Wurstwaren, Schüttelbrot, Pasta, Süßigkeiten und vieles mehr zu entdecken. Wer unsicher ist und nicht gleich eine große Box oder ein Abo bestellen will, der kann auch erstmal eine kleine Probierbox wählen. Und genau eine solche Probierbox könnt ihr gewinnen! Das klingt doch lecker, oder? Was drin ist? Kann ich euch nicht sagen, das ist ja gerade die Überraschung. Aber da die Südtiroler einen guten Geschmack haben, bin ich sicher dass ihr nicht enttäuscht sein werdet! 😉

Schaut einfach mal bei Gourmemories vorbei – da könnt ihr euch schon mal ein bisschen Appetit holen und seht, was möglicherweise in der Box steckt, die wir hier verlosen dürfen!

Und wie war das nochmal mit dem Gewinnen?

Ganz einfach! Hinterlasst unter DIESEM Blogbeitrag einen Kommentar was ihr mit Südtirol verbindet! Wart ihr schon mal dort? Was ist euer Lieblingsort oder euer Lieblingsrezept?!

Preise im Überblick:

Tischsets von olleTog (3x 4 Stück)

Tischset TischsetTischset

Südtiroler Gewürzset von Pfeffersack & Soehne 

bockshornklee

6 Flaschen Südtiroler Wein von Belvini

ersteneue

Kleine Probierbox mit Südtiroler Spezialitäten von Gourmemories

probierbox

Allgemeine Teilnahmebedingungen:
  • Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am 20.07.2016 um 23:59Uhr
  • Während diesem Zeitraum hinterlasst bitte einen Kommentar unter diesem Beitrag. Achtung: Kommentare, die lediglich ein Wort enthalten nehmen nicht an der Verlosung teil. Wer etwas gewinnen möchte, darf gern in ganzen Sätzen schreiben und die gängigen Grußformeln nutzen! 😉
  • Nach Ablauf der Frist werden die Gewinne unter allen eingegangen Kommentaren ausgelost. Die Glücksfee ist der Onkel!
  • Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein und einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben.
  • Ihr erklärt euch damit einverstanden, dass wir eure Kontaktdaten an die Sponsoren übermitteln dürfen, damit der Gewinn per Post verschickt werden kann.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ihr dürft gern in der weiten Welt des Social Media Netzwerks mal bei den Sponsoren (und natürlich auch bei Schlemmerkatze) vorbeischauen und einen Like hinterlassen! Dies ist keine Bedingung für die Teilnahme an der Verlosung, aber wir würden uns sehr darüber freuen!

So, nun wünschen wir euch viel Glück!

Kaiserschmarrn

Ich würde jetzt gern einen Kaiserschmarrn essen – wer noch?

Zutaten für 2 Portionen:

  • 150g Mehl
  • 200ml Milch
  • 4 große Eigelb
  • 1 EL Rum
  • Mark von 1/4 Vanilleschote
  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 40g Zucker
  • 1 EL Butter
  • Puderzucker

Mehl, Milch, Eigelb, Vanille und Rum zu eiem glatten Teig verrühren. Eiweiß mit Salz halb steif schlagen. Den Zucker einrieseln lassen und zu festem Eischnee schlagen. Eischnee unter den Teig heben, sodass eine luftige Masse entsteht.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig hineingießen. Auf der Unterseite goldgelb backen, dann wenden und 1-2 Minuten weiterbacken. Schmarrn nun in grobe Stücke reißen und gut durchrösten. Mit Puderzucker bestäuben und ein Stück Butter hinzugeben. Kaiserschmarrn schwenken und leicht karamellisieren lassen.

Auf einem Teller anrichten und mit Puderzucker bestreuen. Nach Belieben mit Preiselbeeren, Apfelmus oder Himbeerkompott servieren.

Viel Glück,

Cat & Onkel

Topfenknödel mit Erdbeeren [Gewinnspiel & Werbung]

topfenknödel

Tag 2 in der Südtirolwoche und ich habe nochmal Knödel für euch! Diesmal allerdings eine süße Variante 🙂

Solange die Felder noch voll mit den roten Früchtchen sind, solltet ihr das Rezept unbedingt mal ausprobieren. Ihr könnt natürlich auch anderes Obst (z.B. Aprikosen) verwenden. Aber mit Erdbeeren sind die Topfenknödel einfach perfekt!

Bevor ich euch die Zubereitung verrate möchte ich euch eine kleine Manufaktur aus Südtirol vorstellen:

olleTog_200x80

2012 wurde olleTog von der Meraner Textilkünstlerin Mariana Frühauf gegründet. Mit ihrem Team stellt sie mitten in Meran einfach tolle Sachen her. Von der Umhängetasche bis zum Rucksack gibt es dort echte Handarbeit aus Südtirol! Ich selbst bin seit 2014 stolze Besitzerin einer Umhängetasche und so auch darauf gekommen, Mariana Frühauf für das Event zu kontaktieren. Neben allerlei Taschen gibt es dort nämlich auch tolle Tischsets von denen ihr am Ende der Woche 3×4 gewinnen könnt. 🙂

Die Taschen und Tischsets werden aus neuer Lkw-Plane angefertigt. Ein umweltfreundliches Material, dass den europäischen Umweltstandards zu 100% entspricht. Bei olleTog wird Nachhaltigkeit groß geschrieben.

Schaut einfach mal auf der Webseite und im Onlineshop vorbei – natürlich auch gern persönlich wenn ihr mal in Meran seid!

Diese Sets könnt ihr gewinnen:

Tischset

Tischset

Tischset

Was ihr dafür tun müsst erfahrt ihr im letzten Beitrag der Südtirolwoche!

Vielen Herzlichen Dank an das olleTog-Team, dass ich diese tollen Sets an die Leser verlosen darf!

So, bevor ihr nun weiter schmachten müsst kommt hier das Rezept für die Topfenknödel!

Zutaten für 8 Knödel:

  • 250g Magerquark
  • 1 Ei
  • 100g Weichweizengries
  • 100g Mehl (Typ 550)
  • 60g Butter
  • 500g frische Erdbeeren
  • 1-2 trockene Brötchen
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Zimtzucker
  • Puderzucker nach Belieben

Für den Teig Quark, Ei, Gries und Mehl in eine Schüssel geben. Butter in einem Topf zerlassen und ebenfalls hinzufügen. Nun alles mit einem Holzlöffel zügig zu einem glatten Teig verrühren. Teig zum Ruhen für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen,

In der Zwischenzeit die Brötchen zu Paniermehl reiben – ich mag es gern etwas grober.

Die Erdbeeren vom Strunk befreien und 8 gleichgroße Erdbeeren zur Seite legen. Die übrigen Erdbeeren pürieren und nach Belieben mit etwas Puderzucker süßen.

Den Teig in 8 Portionen teilen und mit den Händen etwas platt drücken. je eine Erdbeeren auf den Teig setzen und anschließen einen schöne Kugel formen, sodass die Erdbeeren komplett vom Teig umschlossen sind.

In reichlich kochendem Salzwasser 15 Minuten ziehen lassen, bis die Knödel nach oben kommen. Sobald die Knödel ins Wasser kommen, sollte es nicht mehr kochen, sondern knapp unter dem Siedepunkt gehalten werden.

Paniermehl in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, bis es knusprig wird. Erst dann einen Esslöffel Butter und den Zimtzucker hinzufügen und gut verrühren.

Die Knödel sollten inzwischen oben schwimmen. Mit einer Schöpfkelle herausnehmen und direkt in den Bröseln wälzen.

Knödel mit Erdbeerpüree und etwas Puderzucker servieren.

topfenknödel

Guten Appetit,

Eure Cat

Erdbeerkuchen im Glas

Erdbeerkuchen…ohne „Glibber“, dafür mit feiner Kaffeesahne! Klingt das nicht verführerisch? Ich habe glaub ich letztes Jahr schon mal erwähnt, dass ich diesen fürchterlichen Tortenguss überhaupt nicht mag. Schon gar nicht, wenn das Verhältnis von Guss zu Erdbeeren 1:1 ist. Daher hab ich Erdbeerkuchen am liebsten von meiner Oma gegessen – sie hat die Früchte immer nur hauchdünn mit Guss überzogen. Aber hier gibt’s ja heute keinen klassischen Erdbeerkuchen, sondern eine etwas pfiffigere Version! Weiterlesen

Rote Bete Minigugl und eine Priseccoempfehlung zum Geburtstag

Rote Bete Gugl

Eeeeeeeeeendlich gibt’s hier wieder was zu Naschen! Ich hoffe ihr freut euch genauso sehr wie ich 🙂 Und kurz bevor der Mai zuende ist, hab ich natürlich auch einen Prisecco dabei [Werbung].

Wer es noch nicht mitbekommen hat – im Hause Schlemmerkatze wurde fleißig renoviert. Jetzt haben wir endlich wieder ein hübsches Esszimmer, damit wir Freunde und Familie lecker bekochen können und die ganzen Gerichte nicht immer alleine essen müssen. Sonst macht sich das irgendwann doch mal auf der Waage bemerkbar…..

Jetzt fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten, aber das hindert uns nicht mehr daran für euch in der Experimentierküche zu stehen. „Experiment“ wäre dann auch gleich das Stichwort zum heutigen Minigugl… Zusammen mit dem Prisecco, den ich euch vorstellen möchte, ist das was für die Mutigen unter euch. Was wie ein harmloser Schokogugl Weiterlesen

Carrot Cake

Jaaaaa, derzeit findet man ja überall Rezepte für Rüblikuchen oder auch Carrot Cake. Deshalb heute auch hier bei uns, auch wenn ich ja sonst nicht jeden Trend mitmache 🙂

Ich habe mich im Laufe der Jahre immer mal wieder an verschiedenen Rezepten versucht und war nie wirklich zufrieden. Ich habe alles mögliche probiert – in der Springform, auf dem Blech, mit Zuckerguß oder auch Frischkäsefrosting. Es war erst ein Versuch dabei, der mich überzeugt hat. Vor ziemlich genau einem Jahr gab es daher diese kleinen Rüblikuchen hier auf dem Blog! Die waren schon extrem lecker. Weiterlesen